
© © Marco2811 - fotolia.com
Newsfeeds 2020
23. Dezember 2020 | |
23. Dezember 2020 |
Rückblick 2020: Corona bremst nach konjunkturstarkem JahresauftaktSystemrelevante Berufe rücken auch im Handwerk stärker ins Rampenlicht |
21. Dezember 2020 |
Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2020 geht an HandwerksbetriebBerky GmbH aus Haren (Ems) für Auslandsengagement ausgezeichnet |
1. Dezember 2020 |
Bundespreis für das Handwerk in der Denkmalpflege: Besonders engagierte Handwerksbetriebe in Niedersachsen ausgezeichnetPreis zeigt den großen Einsatz für den Erhalt des kulturellen Erbs durch das Know-How der Handwerksbetriebe |
25. November 2020 |
Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werdenweitere Informationen |
23. November 2020 |
Klares Bekenntnis zum Gebot der Nachhaltigkeit verbindet norddeutsches HandwerkGemeinsames Grundlagenpapier zeigt die Erfolge und Perspektiven eines nachhaltigen Wirtschaftens im Handwerk auf |
20. November 2020 |
Verleihung des ersten Klima-Innovationspreises in NiedersachsenDie Biesel GmbH aus der Wedemark ist der Preisträger 2020: Das niedersächsische Handwerk ist stolz und gratuliert herzlich. weiter zur Pressemeldung Informationen über die Fa. Biesel GmbH weiter zum Grußwort-Video |
20. Novembe 2020 |
Niedersächsisches Handwerk erholte sich im dritten Quartal 2020Aktuelle Infektionsentwicklung und erneuter Lockdown wirkt verunsichernd |
19. November 2020 |
LHN-Hauptgeschäftsführerin Sander im Spitzengespräch zur CoronalageHier gelangen Sie zum Youtube-Video der Podiumsrunde des BündnissesNiedersachsen hält zusammen. |
13. November 2020 |
18 Mio. Euro im Aktionsplan Duale Ausbildung des niedersächsischen Kultusministeriums stehen bereitAntragstellung bei der NBank jetzt möglich |
12. November 2020 |
Neue Quarantäneverordnung für Ein- und Rückreisende nach NiedersachsenLHN informiert grenzüberschreitend tätige Handwerksbetriebe in Online-Seminar über Quarantäne-Pflichten und Ausnahmen |
5. November 2020 |
LHN informiert in Online-Veranstaltung über neue Förderprogramme für innovative BetriebeHandwerksbetriebe an "Neustart Niedersachsen Innovation und Investitition" interessiert |
3. November 2020 |
Niedersachsen Wirtschaft in und nach Corona - Wie nutzen Mittelstand und Handwerk die Chancen der Krise?Virtuelles Podiumsgespräch des Bündnisses "Niedersachsen hält zusammen" am 19. November 2020 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr |
2. November 2020 |
Europas größter Berufswettbewerb: Ende Oktober auf niedersächsischer Ebene erfolgreichtHandwerk beglückwünscht Niedersachsens beste Gesellinnen und Gesellen |
23. Oktober 2020 |
NBank stellt Schnellkredit zur Verfügung |
23. Oktober 2020 |
Überbrückungshilfe II kann nun beantragt werden |
16. Oktober 2020 |
Landesausschuss für berufliche Bildung (LABB) empfiehlt der Landesregierung die flächendeckende Einführung eines „365 €-Azubi-Tickets"Förderung der Mobilität von Auszubildenden steigert die Attraktivität der Dualen Ausbildung im Handwerk |
14. Oktober 2020 |
Niedersächsisches Kultusministerium setzt Ausbildungsunterstützung in KraftVon den Handwerkskammern geforderte Entlastung der Ausbildungsbetriebe berücksichtigt |
29. September 2020 |
Innovationspreis Niedersachsen 2020 verliehenInnovative Vorhaben, visionäre Ideen und spannende Kooperationsgeschichten in Hannover geehrt |
28. August 2020 |
Handwerk bietet Ausbildungsplätze mit hoher Verlässlichkeit und sicherer Perspektive – Bewerbungen sind bis Ende des Jahres möglich! -Sommer-Pressekonferenz der LHN |
17. Juli 2020 |
18 Millionen Euro für die Duale Berufsausbildung in NiedersachsenLHN-Hgfin Sander: „Der Aktionsplan Ausbildung ist ein wichtiges Signal an alle Jugendlichen und alle Ausbildungsbetriebe – trotz Corona gibt es für mehr Ausbildung im Handwerk auch politische Unterstützung auf Landesebene!" |
17. Juli 2020 |
Niedersächsische Handwerkskammern treten Kinderschutzallianz beiLHN-Vorsitzender unterzeichnet Beitrittserklärung |
9. Juli 2020 |
30 Jahre Engagement für das niedersächsische Handwerk mit Herz, Hand und viel KompetenzHWK Hannover verabschiedet Dr. Sabine Wilp, ehemalige Leiterin der Kommunikation der Handwerkskammer, in den Ruhestand. LHN überbringt Grüße im Namen der nds. Kolleginnen und Kollegen. |
7. Juli 2020 |
Auch in Krisenzeiten bietet das Handwerk Ausbildungsplätze mit hoher Verlässlichkeit und sicherer PerspektiveKultusministerium zeichnet Dachdeckerbetrieb Hanebutt aus Neustadt a. Rbg. für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung in Niedersachsen 2020 aus |
18. Juni 2020 |
SPD hat ein offenes Ohr für das HandwerkLHN-Spitze tauscht sich mit niedersächsischen SPD-Landtagsabgeordneten zu Folgen und Maßnahmen während der Corona-Pandemie aus |
12. Juni 2020 |
Bündnis Duale Berufsausbildung: Berufliche Bildung in der Covid 19-Pandemie stärkenHandwerkskammern unterstützen als Partner das Engagement des Bündnisses! |
12. Juni 2020 |
Innovationspreis Niedersachsen 2020: Handwerksbetriebe sollten sich bewerben!Spannende Kooperationsgeschichten und innovative Vorhaben werden gesucht |
9. Juni 2020 |
LHN appelliert an die Landesregierung, die Arbeit der Bildungsstätten des Handwerks zu stärkenLand und Bund müssen Ausbildungsbetriebe entlasten und Zuschüsse jeweils auf ein tatsächliches Drittel anheben |
9. Juni 2020 |
LHN bittet Elternvertretung um Unterstützung bei der BerufsorientierungHandwerkskammern und viele Akteure der beruflichen Bildung bieten Informationsmöglichkeiten für Schüler/-innen und Eltern auch in Ferienzeiten an |
4. Juni 2020 |
LHN begrüßt Konjunkturpaket des Bundes zur Bewältigung der Corona-FolgenMaßnahmen zur Liquiditätssicherung und zur Stärkung der Ausbildung sind von zentraler Bedeutung |
4. Juni 2020 |
Ausbildung im Handwerk - die Chance einer dualen Ausbildung nutzenHandwerk bleibt ein stabiler Ausbildungsanker - in Coronazeiten erst recht! |
12. Mai 20220 |
Corona bremst Handwerk: Nachhaltiges Konjunkturpaket jetzt aufsetzen!Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Wirtschaftskraft vor Ort sichern |
8. Mai 2020 |
Handwerkskammern bieten umfassende Betriebsberatungen und engagieren sich auf Landesebene für eine schnelle, unbürokratische FörderabwicklungNBank hat inzwischen 900 Mio. Euro für die niedersächsische Wirtschaft bewilligt |
2. April 2020 |
Die LHN macht auf Warnhinweis aufmerksam: Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im UmlaufBetrüger machen sich die Sorge von Arbeitgebern in wirtschaftlicher Not zu Nutze. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. |
5. März 2020 |
Handwerk hat ausgeprägtes UmweltbewusstseinBlitzumfrage stößt auf große Resonanz weiter zur Pressemitteilung des Niedersächsischen Handwerkstages |
3. März 2020 |
LHN auf Einladung der Wirtschaftsförderer im Amt für Regionalentwicklung in HildesheimHauptgeschäftsführerin Dr. Sander erläutert Arbeitsweise der LHN und zentrale Grundsatzpositionen des Handwerks |
27. Februar 2020 |
HWO-Novelle richtiger Schritt - Mehr Qualifikation statt weniger ist wichtigLHN arbeitet in der Planungsgruppe HWO-Novelle mit |
24. Februar 2020 |
Mit dem Europaministerium im GesprächLHN stellt Anforderungen an die Vorbereitung der neuen Strukturfondsförderung vor |
15. Februar 2020 |
UFH-Landesverbandstagung trifft auf große ResonanzEngagierte Unternehmerfrauen fordern mehr Förderung der Begeisterung, statt Druck für den Nachwuchs
|
5. Februar 2020 |
"Green Deal wird Auswirkungen auf das Handwerk haben"ZDH-Planungsgruppe in Brüssel am 5. und 6. Februar 2020 zeigt neue Entwicklungen auf |
31. Januar 2020 |
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020 in NiedersachsenHandwerkliche Profiarbeit in der Denkmalpflege gesucht! |
16. Januar 2020 |
Steuerliche F&E-Förderung für innovative BetriebeForschungszulagengesetz seit Januar 2020 in Kraft |
9. Januar 2020 |
Erste Fachtagung "Internationalisierung der Beruflichen Bildung" erhält auch rückblickend positive BewertungFolgeveranstaltung unter Einbindung der Handwerkskammern für September 2020 bereits auf der Agenda des Kultusministeriums |
6. Januar 2020 |
Gesellenvizepräsidenten der niedersächsischen Handwerkskammern mit Kultusminister Tonne im AustauschBerufliche Orientierung in allen Schulformen, Unterstützung handwerklicher Bildungsstätten und Stärkung der Mobilität von Auszubildenden von beiden Seiten als wichtig eingestuft |
Newsfeeds 2019 |