© Detlev Heidelberg

Made in Germany: Landesweit beste Handwerksgesellinnen und -gesellen ausgezeichnet!

– Niedersächsisches Handwerk präsentiert stolz seine Nachwuchstalente –

„Der Beste oder die Beste in einem Beruf zu sein auf Landesebene, das hat unseren höchsten Respekt!" Mit diesen Worten begrüßt Ute Schwiegershausen, Geschäftsführerin der Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen, heute die 68 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker zu ihren hervorragenden Ausbildungsabschlüssen in der Congress Union Celle, im Kreis von über 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Die duale Ausbildung findet weltweit Anerkennung." Um diese Anerkennung zu bewahren, appelliert Schwiegershausen an die Politik, die Gleichstellung der beruflichen mit der akademischen Bildung weiter voranzutreiben und damit dem voranschreitenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Den ausgezeichneten Gesellinnen und Gesellen gibt Schwiegershausen mit auf den Weg, ihren Stolz auf ihr Handwerk, ihr Können und Talent in die Welt hinauszutragen.

In ihren Abschlussworten ermutigt Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern, die Siegerinnen und Sieger im Praktischen Leistungswettbewerb, ihren erfolgreichen Weg weiterzugehen, Visionen für ihren Werdegang zu entwickeln und sich einzubringen in Politik und Gesellschaft. Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer oder vielleicht irgendwann auch als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin ist ehrenamtliches Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen für das Handwerk unverzichtbar. „Das Handwerk hat eine starke Selbstverwaltung. Handwerkskammern und -verbände machen sich für die Interessen des Handwerks auch gegenüber der Politik stark und brauchen für die Sicherung und Weiterentwicklung handwerklicher Spitzenleistungen Made in Germany einen engagierten Nachwuchs auch im Ehrenamt! Dieses sollte Teil Ihrer Vision sein!" wirbt Sander bei den Leistungsbesten.

Im nächsten Jahr findet die Landessiegerehrung am 5. November ebenfalls in der Celler Union statt.

Hannover, 06. November 2017