Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2018

Handwerksbetriebe für erfolgreiches Auslandsengagement ausgezeichnet

Handwerksunternehmen sind erfolgreich im Auslandsgeschäft tätig und schaffen so neue Arbeitsplätze. Dies machte die Verleihung des 9. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreises durch Wirtschaftsminister Bernd Althusmann deutlich. „Fünf kleine und mittelständische Unternehmen haben es ins Finale für den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2018 geschafft – darunter gleich drei Handwerksbetriebe," betont Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern (LHN).

Als Sieger des Wettbewerbs ging die Urban GmbH & Co. KG aus Wüsting hervor. Seit 1984 entwickelt, produziert und vertreibt Urban Kälbertränkemixer, Kälbertränkeautomaten und Kraftfutterstationen sowie tiergerechte Aufzuchtsysteme für Kälber. Mit einem Exportanteil von 66 % ist Urban auf allen fünf Kontinenten präsent. Um den sprachlichen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde z.B. die Software in mehr als 30 verschiedenen Sprachen programmiert und es wurden unterschiedliche Servicenummern für deutschsprachige und englischsprachige Kunden eingerichtet, die trotz Zeitunterschiede gut erreichbar sind. Länderspezifische Anforderungen werden berücksichtigt, so dass die Automaten für den Einsatz in sämtlichen Klimaverhältnissen angepasst sind, mit speziellen Sicherungen und Netzsteckern ausgestattet werden können oder auch je nach Vorlieben des Landes in einer einfachen Grundversion lieferbar sind. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren seine Position als Spezialist für Fütterungstechnik für Kälber weiter ausgebaut. Getragen vom guten Absatz seiner Kernprodukte konnte die Belegschaft auf derzeit über 80 Personen aufgestockt werden.

Darüber hinaus wurden die Anton Berkenheger GmbH & Co.KG aus Haren (Ems) und die Energietechnik Packmohr GmbH aus Wrestedt mit einem Imagefilm und einer Urkunde geehrt.

Die Anton Berkenheger GmbH & Co. KG, kurz BERKY, mit ihren 54 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist eines der weltweit führenden Hersteller von Maschinen zur Gewässerunterhaltung. Zu ihrem Produktsortiment zählen multifunktionale, zum Teil amphibische, Mäh- und Arbeitsboote sowie Spezialfahrzeuge wie Dreirad-Mäher. Die Produkte helfen weltweit dabei, die naturnahe Unterhaltung von Gewässern, Sumpf- und Strandgebieten sicherzustellen. Aktuell führt BERKY Projekte auf den Malediven, in Madagaskar, in Mexiko, in den USA, in Spanien, Frankreich und Großbritannien durch sowie in China, Indonesien und auf den Philippinen. Der Exportanteil liegt mittlerweile bei 70 %. In den letzten drei Jahren konnten durch das Auslandsgeschäft mehr als 30 Arbeitsplätze neu geschaffen werden.

Die Energietechnik Packmohr GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen im Handwerk, das in den Bereichen Elektrotechnik, Heizungsbau, sanitäre Installation, Lüftung, Passiv-Haustechnik sowie Smart-Home Installation tätig ist. Für einen Kunden installiert das 25-köpfige Team heute beispielsweise in ganz Europa exklusive Stores mit Elektrotechnik „Made in Germany". Zu den wichtigsten Auslandsmärkten gehören Skandinavien, die Schweiz und Österreich. Auslandsaufträge tragen einen großen Teil zur Risikostreuung bei und schaffen krisenfeste Arbeitsplätze. So konnte Packmohr seinen Exportanteil innerhalb der letzten drei Jahre von 25 % auf 65 % erhöhen und fünf neue Arbeitsplätze schaffen.

Mit dem Außenwirtschaftspreis würdigt das Land Niedersachsen unternehmerische Konzepte und Aktivitäten im Auslandsgeschäft. Den Rahmen bildet dabei stets der Niedersächsische Außenwirtschaftstag auf der HANNOVER MESSE. Insgesamt 50 Unternehmen hatten sich in diesem Jahr beworben. Ausgelobt wurde der Preis vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den niedersächsischen Wirtschaftsverbänden, darunter auch die Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen, als den Trägern des Niedersächsischen Außenwirtschaftstages.

Wer sich gerne stärker zum außenwirtschaftlichen Engagement niedersächsischer Handwerksbetriebe informieren möchte, kann unter www.handwerk-LHN.de die Broschüre „Handwerk begeistert weltweit" abrufen. Auf Landesebene ist Frau Dr. Schmoly, Referentin für Innovation und Außenwirtschaft, zentrale Ansprechpartnerin. Die Außenwirtschaftsberatung und -begleitung der Handwerkskammern ist für viele innovative Nischenanbieter des Handwerks inzwischen unverzichtbar.

Hannover, 25. April 2018

 

Fa. Urban GmbH & Co. KG

 

Fa. Anton Berkenheger GmbH & Co. KG

 

Fa. Energietechnik Packmohr GmbH

 

Fotos: LHN