Hochschulvertreter begrüßen bessere Berufsorientierung
- Arbeitskreis Handwerk und Hochschule bewertet Erlass des Kultusministeriums ausdrücklich positiv und stellt sich hinter das Handwerk -
Der Arbeitskreis Handwerk und Hochschule begrüßt den Erlass des Kultusministeriums zur Berufsorientierung vom 17.9.2018. „Nicht nur das Handwerk hat ein Interesse an einer frühzeitigen und ausführlichen Berufsorientierung. Auch die Hochschulen profitieren davon, dass Abiturientinnen und Abiturienten von Anfang an wissen, was auf sie zukommt und Vorstellungen von ihrem zukünftigen Berufsfeld haben", erklärt Dr. Hildegard Sander, Vorsitzende der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), am Donnerstag in Hannover. „Die Berufsorientierung während der Schulzeit hilft, eine falsche Berufs- oder Studienwahl zu vermeiden." Dies wurde in der Sitzung des Arbeitskreises unter der Leitung von Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, am vergangenen Freitag in Wilhelmshaven deutlich.
Der Erlass von Kultusminister Grant Hendrik Tonne sieht vor, dass zukünftig an allen Schulformen ein stärkerer Fokus auf die Berufsorientierung gelegt wird. Nachdem dies vom Philologenverband kritisiert wurde, hatte sich das niedersächsische Handwerk geschlossen hinter die Pläne des Kultusministers gestellt. „Wir freuen uns, dass wir nun auch von Hochschulebene Unterstützung bekommen. Das zeigt, auch für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die einen akademischen Ausbildungsweg anstreben, ist die Berufsorientierung von höchster Bedeutung!", betont Sander.
Hannover, 15. November 2018