Kunst und Fortschritt auf der Internationalen Handwerksmesse
- Niedersächsische Betriebe präsentieren sich beim Messerundgang -
„Hier auf der Internationalen Handwerksmesse in München zeigen unsere Betriebe, dass das Handwerk längst im Morgen angekommen ist!" Stolz präsentierte Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), interessierten Vertretern aus Politik und Handwerk die Messestände innovativer Handwerksbetriebe aus Niedersachsen. Bereits im dritten Jahr in Folge fördert das Land Niedersachsen einen Gemeinschaftsstand, auf dem sich niedersächsische Betriebe dem interessierten Messepublikum zeigen können.
An einigen Ständen lag der Fokus auf dem Einsatz moderner Technologien und dem digitalen Fortschritt. Die Ahlers Gartenbaumanufaktur setzt auf digitale Werkzeuge, die sie mit modernen Ideen verbindet um ihren Kunden individuelle Produkte anbieten zu können. Das Unternehmen Littwin Systemtechnik entwickelt und produziert mit moderner Technik Hard- und Software, die z.B. im Energie-Management eingesetzt werden kann und der Betrieb Umbratec Neunaber und Schönbohm hat sich mit der Entwicklung von Sonderlösungen in der Sonnenschutztechnik einen Namen gemacht. Auf dem Gemeinschaftsstand der Werkakademie für Gestaltung im Handwerk Niedersachsen fiel dafür der Designaspekt des Handwerks ins Auge. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundgangs eindrucksvolle Objekte bewundern, die handwerkliches Können mit künstlerischem Anspruch vereinen.
Der Vorsitzende der LHN, Karl-Wilhelm Steinmann, betonte die Zukunftsfähigkeit der Betriebe: „Mit der Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und dem Einsatz modernster Technik sind diese Betriebe optimal aufgestellt und bei Kunden sowie bei Fachkräften beliebt. Eine bessere Absicherung für die Zukunft gibt es nicht."
Auf der Internationalen Handwerksmesse präsentieren sich noch bis zum 13. März 2018 ca. 1.000 Aussteller aus 60 Gewerken auf dem Messegelände in München, zahlreiche handwerkliche Organisation veranstalten Fachtagungen und Kongresse im Rahmen der Messe für das Fachpublikum.
Hannover, 7. März 2018
Der Messerundgang im Überblick:
Gemeinschaftsstand Werkakademie, gefördert durch das niedersächsische Wirtschaftsministerium, Halle B1, Stand 703
Christoph Balsiger, Tischler aus Hannover
Tischlerei Dein Freund, Tischlerei aus der Wedemark
Jil Köhn, Schmuckdesignerin aus Hannover
David Kaiser, Metallgestalter aus Hannover
Orike Muth, Textildesignerin aus Hannover
Garrelts Möbelküchentischlerei, Tischler aus Bad Zwischenahn
Christian Prenzler, Steinbildhauer aus Hildesheim
Einzelstände
Ahlers Gartenhausmanufaktur / Friedrich Ahlers GmbH, Halle C1, Stand 705
Littwin Systemtechnik GmbH, Halle C1, Stand 484
Umbratec-System GmbH, Halle C1, Stand 484
Edelstahl Nord, Halle C1, Stand 484