Handwerk bleibt starker Konjunkturmotor

Betriebe zeigen sich im Frühjahr 2019 optimistisch

„Während im internationalen Umfeld die Unsicherheiten groß sind, zeigt sich die Binnenwirtschaft, speziell das Handwerk, in Bestform“, betont Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen. „Die aktuellen Konjunkturzahlen zum Frühjahr 2019 belegen: Das Handwerk in Niedersachsen arbeitet auf Hochtouren“, ergänzt Sander und verweist dabei auf den aktuellen Konjunkturbericht.

Zum ersten Quartal 2019 stieg der Geschäftsklimaindikator für das Handwerk in Niedersachsen erneut im Vergleich zum Vorjahresquartal an und setzt mit dem neuen Wert von 137 Punkten das vierte Jahr in Folge eine neue Höchstmarke im Konjunkturbarometer. Genau 91 % der befragten Betriebe melden eine gute oder befriedigende Geschäftslage. Die Anzahl der Betriebe, die von einer guten Geschäftslage berichten, nahm im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 7 Prozentpunkte auf 54 % zu. Vor diesem Hintergrund zeigt sich eine deutliche Bereitschaft zu investieren. Bei rund 26 % der Betriebe werden die Investitionsausgaben erhöht.

Dabei zeigt sich auch weiterhin ein hoher Bedarf an Fachkräften: Nachdem die durchschnittliche Auslastung der Betriebe nochmals leicht zunahm, melden 46 % der Betriebe derzeit offene Stellen. Die hohe Nachfrage nach handwerklichen Produkten und Dienstleistungen schlägt sich in den Preisen nieder. Es melden mehr als 70 % der befragten Betriebe einen Anstieg der Einkaufspreise, wobei nur knapp 44 % (Vorjahresquartal: 33 %) der befragten Betriebe gestiegene Verkaufspreise verzeichnen.

Auch für das kommende Quartal erwartet das niedersächsische Gesamthandwerk keinen wirtschaftlichen Abschwung. Zwar geht der Anteil der Betriebe, die mit einer weiteren Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung rechnen von 39 % im Vorjahresquartal auf 35 % leicht zurück, doch die deutliche Mehrheit von 59 % erwartet auch für das kommende Quartal eine unverändert starke Konjunktur.  

Der vollständige Konjunkturbericht Frühjahr 2019 kann unter folgendem Link abgerufen werden:

https://www.handwerk-lhn.de/Home/de/Daten_Zahlen/Konjunktur/Konjunktur.php

 
Hannover, 13. Mai 2019