Das niedersächsische Handwerk sichert Umsatz und Beschäftigung
Konjunktur-Kurzkommentar für das 3. Quartal
„Das Handwerk in Niedersachsen zeigt sich als Stabilitätsanker", beurteilt Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen, die aktuellen Konjunkturdaten. Die Handwerksbetriebe sind bei vollen Auftragsbüchern insgesamt gut ausgelastet. Der Geschäftsklimaindikator (GKI) für das Handwerk in Niedersachsen gab im Vergleich zum Vorjahresquartal nur leicht nach und erreichte das weiterhin sehr hohe Niveau von 131 Punkten. Nach der Hochkonjunktur der letzten Jahre wirken die Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld auch dämpfend auf die insgesamt positive Stimmung unter den Handwerkern.
Aktuell wird die aktuelle Lage im Handwerk Niedersachsen allerdings von sehr positiven Konjunkturmeldungen dominiert. Zum Herbst 2019 melden mehr als 64 Prozent der Betriebe eine gute Geschäftslage. Knapp jeder vierte Betrieb konnte trotz des Mangels an qualifizierten Handwerkerinnen und Handwerkern seine Beschäftigtenzahlen aufstocken.
Die Nachfrage nach handwerklichen Produkten und Dienstleistungen entwickelt sich weiter dynamisch. 35 Prozent verzeichneten weiterwachsende Auftragseingänge. Die durchschnittliche Auslastung der Kapazitäten, die im Vergleich zum Vorjahr nochmals um fast 10 Prozentpunkte anstieg, liegt nun bei 94 Prozent.
Die Erwartungen der Betriebe an das kommende Quartal stimmen deshalb weiterhin optimistisch. Mehr als 85 Prozent der über 2.000 befragten Betriebe rechnen mit einer unverändert guten oder einer besseren Geschäftslage. Weder bei der Personalentwicklung noch bei der Auftragslage wird mit einem Einbruch gerechnet. Mehr als 63 Prozent der Betriebe wollen ihre Investitionsaktivitäten auch im kommenden Quartal fortführen - ein Indikator für eine weiterhin solide wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk.
Eine ausführliche Analyse der Entwicklung in den einzelnen Handwerksgruppen und im Kammervergleich kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.handwerk-lhn.de/Home/de/Daten_Zahlen/Konjunktur/Konjunktur.php
Hannover, den 02. Dezember 2019