Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2020 geht an Handwerksbetrieb

Berky GmbH aus Haren (Ems) für Auslandsengagement ausgezeichnet

Die Gewinner des diesjährigen Außenwirtschaftspreises stehen fest. Sieger in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen" ist die Berky GmbH aus Haren (Ems) – ein Spezialmaschinenhersteller mit über 50 Jahren Erfahrung. Im Rahmen einer Videobotschaft überreichte nun der niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann den Geschäftsführern Felix Knoll und Frank Suelmann die Urkunde.

„Die Verleihung des diesjährigen Außenwirtschaftspreises zeigt erneut, dass Handwerksqualität „Made in Germany" weltweit gefragt ist," betont Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN). „Rund 5.000 Handwerksbetriebe aus Niedersachsen bieten ihre Waren und Dienstleistungen erfolgreich auf ausländischen Märkten an. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag für Innovationen, Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen hier in Niedersachsen."

Die Berky GmbH stellt multifunktionale – zum Teil amphibische – Mäh- und Arbeitsboote sowie Fahrzeuge für die Gewässerunterhaltung für Kunden weltweit her. Der Exportanteil beläuft sich mittlerweile über 70 Prozent des Umsatzes. Durch das Auslandsgeschäft sind in den letzten Jahren mehr als 40 Arbeitsplätze im Unternehmen neu entstanden. Ihre Produkte helfen weltweit dabei, die naturnahe Unterhaltung von Gewässern, Sumpf- und Strandgebieten sicherzustellen. Hierzu werden insbesondere Wassergräser, Müll und Sedimente aus dem Wasser entnommen, um die Nutzung dieser Wasserwege bzw. deren Renaturierung zu unterstützen. „Unsere Vision ist es, dass egal wo wir in den Urlaub hinfahren, weltweit eine Maschine von Berky im Einsatz ist und alles aus dem Wasser herausholt, was da nicht reingehört," erklärt Geschäftsführer Felix Knoll.

In der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen" waren neben dem Gewinner auch die Labotect Labor-Technik Göttingen GmbH sowie die Pan Acoustics GmbH aus Wolfenbüttel nominiert. In der Kategorie „Großunternehmen" setzte sich die Wilhelm Fricke SE gegenüber der INTORQ GmbH & Co. KG und der VEMAG Maschinenbau GmbH durch.

Die Jury des Außenwirtschaftspreises unter Leitung von Staatssekretär Dr. Berend Lindner besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Management Akademie (DMAG), der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen, der Industrie- und Handelskammern, der NBank, der NORD/LB, des AGA, der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) sowie der Niedersachsen Metall.

Hannover, 21. Dezember 2020