
©
Testen für mehr Gesundheitsschutz - betriebliche Testbescheinigung kann neue Freiräume schaffen
LHN beteiligt sich an Aufruf der Landesregierung gemeinsam mit den Spitzen der Wirtschaft
"Die regelmäßigen Corona-Tests in den Betrieben sind ein Beitrag zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Handwerksbetriebe in Niedersachsen haben seit Beginn der Coronakrise gezeigt, wie durchhaltungsstark und systemrelevant sie sind. Sie haben sich auch in dieser schweren Zeit als ein verlässlicher und robuster Wirtschaftsmotor erwiesen. Wir danken allen Betrieben sehr, die auch während der Pandemie unter Einhaltung strengster Hygienekonzepte weitergearbeitet haben. Führen Sie dieses Engagement fort, bieten Sie Ihren Mitarbeitenden die zweimalige Testung in der Woche an und verschaffen Sie ihnen durch eine Testbescheinigung wieder mehr Freiheiten für ihr gesellschaftliches Leben", appelliert Karl-Wilhelm Steinmann, Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN).
Die niedersächsischen Handwerkskammern unterstützen den Testappell des Bündnisses "Niedersachsen hält zusammen", welcher am 12. Mai 2021 veröffentlicht und von Ministerpräsident Weil und den Spitzen der niedersächsischen Wirtschaft unterzeichnet wurde. Weitere Informationen zum Testaufruf finden Sie hier. Die Testbescheinigung für Betriebe erhalten Sie zudem hier.