Handwerkskammern wählen Karl-Wilhelm Steinmann an die Spitze ihrer Landesvertretung

Auf der heutigen Mitgliederversammlung der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN) in Hannover wurde Karl-Wilhelm Steinmann, Präsident der Handwerkskammer Hannover, zum neuen Vorsitzenden der LHN gewählt. Er tritt die Nachfolge von Präsident Peter Voss an, der für dieses Amt auf Landesebene nicht mehr zur Verfügung stand. Zum neuen stellv. Vorsitzenden der Arbeitgeberseite wählte die Mitgliederversammlung den Präsidenten der Handwerkskammer Oldenburg, Manfred Kurmann. Keine Veränderung gab es auf der Arbeitnehmerseite. Der bisherige stellv. Vorsitzende, Vizepräsident Jörg Klein aus Ostfriesland, nimmt auch in den nächsten 3 Jahren die Funktion als Sprecher für die Arbeitnehmervizepräsidenten und Beschäftigten in den Betrieben des niedersächsischen Handwerks auf Landesebene wahr.

Steinmann betonte bei seinem Amtsantritt, dass das niedersächsische Handwerk mit seinen ca. 83.000 Betrieben und über 520.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine konjunkturelle Hochphase erlebt. Der Trend zur Investition in die eigenen vier Wände, der durch die historisch niedrigen Zinsen unterstützt werde, sorge für volle Auftragsbücher im Handwerk. Dennoch stehe auch das niedersächsische Handwerk vor großen Herausforderungen. Die 4 wichtigsten seien die notwenige Reduzierung bürokratischer Belastungen, die Sicherung des Fachkräftenachwuchses, die Reduzierung von Steuern und Abgaben sowie die Bewältigung der Anforderungen im Bereich Digitalisierung. Zusammen mit dem Haupt- und Ehrenamt der Mitgliedskammern der LHN werde er sich für handwerksgerechte Rahmenbedingungen einsetzen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bestehen. Auf die neue Aufgabe freue er sich.

Hannover, 16. Juni 2016


von links nach rechts: Präsident Kurmann (stellv. Vorsitzender), Präsident Steinmann (Vorsitzender), Vizepräsident Klein (stellv. Vorsitzender)