Nordkammern und Wirtschaftsminister Olaf Lies betonen Bedeutung von Infrastruktur und Breitbandausbau für Handwerksbetriebe
Im Rahmen der diesjährigen Nordkonferenz haben die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer von 14 norddeutschen Handwerkskammern die Themen Infrastruktur, Breitbandausbau und Digitalisierung in den Mittelpunkt ihrer Beratungen gestellt. Tagungsleiter Karl-Wilhelm Steinmann, Präsident der Handwerkskammer Hannover und Vorsitzender der LHN, erinnerte daran, dass nur durch einen reibungslosen Wirtschafts- und Warenverkehr die Entwicklung im Handwerk dauerhaft gesichert werden könne. Grundvoraussetzung dafür sei eine bedarfsgerechte Infrastruktur, die auch die künftig zu erwartenden Verkehrszuwächse abwickeln und die verschiedenen Verkehrsträger stärker miteinander vernetzen kann. Steinmann: „Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur gewährleistet, dass das Handwerk seine unverzichtbaren Dienstleistungs-, Service- und Versorgungsfunktionen mit schneller Erreichbarkeit der Kunden uneingeschränkt ausüben kann.“
Ebenso wie die Handwerksvertreter betonte auch der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies die Bedeutung einer bedarfsgerechten Infrastruktur und einer leistungsstarken Internetanbindung als wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg und die Lebensqualität in den ländlichen Räumen. Minister Lies freute sich über die Ergebnisse im aktuellen Bundesverkehrswegeplan, die insbesondere für niedersächsische und norddeutsche Verkehrsprojekte Finanzierungssicherheit gebracht. Auch für den weiteren Fortgang des Breitbandausbaus in Niedersachsen sieht Minister Lies gute Voraussetzungen. Die Förderkulissen von Bund und Land seien jetzt weitestgehend aufeinander abgestimmt. Allerdings seien in den kommenden Jahren in diesem Bereich sowohl auf Landes-, als auch insbesondere auf Bundesebene zusätzliche finanzielle Anstrengungen erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland dauerhaft zu sichern.
Hannover, 6. September 2016
Foto: HWK Hannover