Bühne frei für die Landessiegerinnen und Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2016
Der Niedersächsische Handwerkstag hat heute die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen ausgezeichnet. Präsident Karl-Heinz Bley freute sich, auf der Bühne der Celler Union 70 Landessieger/-innen begrüßen zu können. In Anwesenheit von 300 Ehrengästen sprach Präsident Bley den erfolgreichen jungen Handwerkerinnen und Handwerkern die Glückwünsche des niedersächsischen Handwerks aus.
In seiner Ansprache ging Präsident Bley besonders auf das Motto der Veranstaltung ein: „Die Zukunft ist unsere Baustelle“. Viele dieser Baustellen seien ohne das Handwerk nicht erfolgreich zu bearbeiten. Dazu gehören z. B. die Bewältigung der Energiewende, die Schaffung notwendigen Wohnraums, die Verbreitung der Elektromobilität, die Sicherung des Fachkräftebedarfs durch Aus- und Weiterbildung, die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit. Bley blickte deshalb optimistisch in die Zukunft. Das Handwerk ist für unsere Gesellschaft und die Zukunft unseres Landes unverzichtbar. Als Handwerksfamilie können wir zu Recht auf diese Leistung stolz sein. Der Handwerkspräsident ermutigte die Landessieger/innen die Baustellen der Zukunft mit Tatkraft und Optimismus anzupacken. Sie seien jetzt auch Teil der niedersächsischen Handwerksfamilie mit ihren 83.000 Betrieben und über 520.000 Beschäftigten.
Der Vorsitzende der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen, Karl-Wilhelm Steinmann, dankte den erfolgreichen Ausbildungsbetrieben stellvertretend für viele Tausend Handwerksbetriebe in Niedersachsen, die sich für den Nachwuchs und seine berufliche Zukunft engagieren. Er wünschte den Landessiegerinnen und Landessiegern viel Erfolg bei der Bundessiegerehrung und den später stattfindenden Europa- und Weltmeisterschaften.
Die Landessiegerehrung 2017 wird am 6. November 2017 ebenfalls in der Celler Union stattfinden.
Hannover, 7. November 2016