Hannover Messe 2016: Minister Lies informiert sich bei traditionellem Handwerksrundgang zu innovativen Spitzenleistungen aus dem niedersächsischen Handwerk

„Es sind die innovativen Nischenanbieter aus dem Handwerk, die immer wieder für Überraschung sorgen! Mut, Risikobereitschaft und hohes Engagement zeichnen die handwerklichen Aussteller ganz Niedersachsen aus, die sich auf der weltweit wichtigsten internationalen Investitionsgütermesse mit ihren Produkten und Leistungen präsentieren“ betont der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Handwerkskammern Niedersachsen, Detlef Bade, zum Start des traditionellen Messerundgangs des Handwerks. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister, Olaf Lies, besuchte die Delegation aus Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Handwerkskammern, des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und der NBank die handwerklichen Ausstellerbetriebe auf ihren Ständen.

Minister Lies zeigte sich dabei begeistert: „Es ist mir eine große Freude, im persönlichen Gespräch mich auch mit technologischen Entwicklungen und Neuerungen auszutauschen. Die Aussteller aus dem Handwerk haben einiges zu bieten!“ Neben fachlichen Fragen und der insgesamt sehr positiven Bewertung der konjunkturellen Entwicklung wurden Themen wie der Fachkräftemangel, die Bewältigung der Flüchtlingskrise und bürokratische Belastungen während des Rundganges thematisiert. „Das Handwerk ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung! Innovative Unternehmen – wie sie auf der Hannover Messe zu finden sind – sind wichtige Vorreiter. Sie nutzen die Messebeteiligung nicht nur zur Präsentation auf internationalem Parkett, sondern auch zum Erfahrungsaustausch mit dem Fachpublikum und anderen Ausstellern, ergänzt Dr. Hildegard Sander, Geschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen.

Der Messerundgang im Überblick:

Landwermann Technik GmbH, Nienburg (Halle 6, Stand D36)

Die Fa. Landwermann Technik GmbH ist im Bereich Schaustellertechnik, insbesondere im Bereich Autoskooteranlagen und Zubehörteile (elektronische Bauteile, Beleuchtung, Kassenhäuschen etc.).

www.landwermann.de


GeMe Mesker, Hagen (Halle 4, Stand A04)

Die Fa. GeMe Mesker produziert auf modernsten Bearbeitungsmaschinen CNC-Dreh- und Frästeile für die Einzelteil-, Serien- und Baugruppenfertigung. Die Produktion "aus einer Hand", Montagen inklusive Elektrik, Hydraulik und Pneumatik, das Schweißen (MIG, MAG, WIG) sowie Oberflächenveredelungen liegen in ihrem Dienstleistungsbereich.

www.geme-mesker.de

Eisenhuth, Osterode (Halle 27, Stand D56/1)

Die drei Kernkompetenzen der Fa. Eisenhuth sind der Formenbau, die Herstellung von Klein- und Mittelserien von Bauteilen aus Thermoplast, Kautschuk, Silikon und Duroplast sowie die Herstellung von Bipolarplatten aus Sigracet®-Materialien.

www.eisenhuth.de

Dreyer& Bosse Kraftwerke, Gorleben (Halle 27, Stand M50)

Komplette Systemlösung unter Einsatz innovativer Technologien für die energetische Verwertung von Erdgas oder biogenen Gasen bietet das Unternehmen Dreyer & Bosse an. Die Anlagen werden komplett im Unternehmen projektiert und mit eigener Technik realisiert. Über 800 Blockheizkraftwerke werden bereits im Biogasbereich eingesetzt in Deutschland, aber auch im Ausland.

www.dreyer-bosse.de

RMB/Energie, Saterland (Halle 27 Stand J50)

RMB/Energie führt hocheffiziente und flüsterleise Klein-Blockheizkraftwerke in fünf Leistungsgrößen für komfortable Zweifamilienhäuser bis hin zum Gewerbe in seiner Produktpalette. RMB-BHKW zeichnen sich durch soliden Aufbau qualitativ  hochwertiger Komponenten in ausgereifter BHKW-Technologie aus.

www.rmbenergie.de

Hannover, 28. April 2016


Landwermann Technik GmbH


 

GeMe Mesker




Eisenhuth





Dreyer & Bosse Kraftwerke



RMB / Energie