Positionen
Positionspapier "Wasserstoff – ganzheitliche Förderung einer nachhaltigen Zukunftstechnologie "
Potenziale des Handwerks im Bereich Wasserstoff erschließen und nutzen
Positionspapier
Vergaberecht, Wertgrenzen, Tariftreue in der öffentlichen Auftragsvergabe – Hintergründe und Ziele mit Blick auf Mittelstand und Handwerk
Positionspapier
Überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) - Förderung der Ausbildung durch eine Reform der Drittelfinanzierung
Grundsatzpapier Handwerk und Nachhaltigkeit
Erfolge und Perspektiven im Spiegel der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Positionspapier „Maßnahmen zur Sicherung der Dualen Ausbildung im Handwerk
- Anforderungen an die Landesregierung -
Positionspapier "Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie"
– Zielgerichtetes, nachhaltiges politisches Handeln ist erforderlich –
Position der Nordkonferenz der Handwerkskammern zur Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildungswege im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG)
zur Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildungswege im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG)
Handwerk fordert: Frühe Weichenstellung zur EU-Förderperiode 2021-2027
Nordkonferenz beschließt Resolution einstimmig
Positionspapier „Stärkung der Mobilität von Auszubildenden“
- Anforderungen an die niedersächsische Landesregierung -
Positionspapier „BerufsAbitur“ des niedersächsischen Handwerks
- Anforderungen an die niedersächsische Landesregierung -
Positionspapier „Digitalisierung des niedersächsischen Handwerks im Bereich der beruflichen Bildung“
- Anforderungen an die niedersächsische Landesregierung -