© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Demografische Entwicklung

Die Herausforderungen gemeinsam meistern

Der demografische Wandel wird erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Auch für das Handwerk in Niedersachsen ergeben sich aus dem Bevölkerungsrückgang und der sich ändernden Altersstruktur große Herausforderungen. Die Unterstützung der Betriebe erfordert u.a.:

  • der Aufbau und die Beteiligung an themenspezifischen Netzwerken,
  • die Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe bei Förderprogrammen zur Sicherung der Fachkräfte (Aus- und Weiterbildung) und Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • die Betreuung bei der erfolgreichen Ausgestaltung der Nachfolgelösung
  • die Schaffung von Unterstützungsangeboten zur erfolgreichen Positionierung von Handwerksbetrieben am Arbeitsmarkt zur Sicherung der Fachkräfte
  • die Mitwirkung als Kooperationspartner bei der Koordinierungsstelle für betriebliche Gesundheitsförderung (https://www.bgf-koordinierungsstelle.de/)
  • die Verbreitung der mit dem demografischen Wandel im Handwerk einhergehenden Herausforderungen im Rahmen von Stellungnahmen, Pressetexten, Vorträgen sowie die Vertretung in politischen Gremien auf Landesebene

 

Ansprechpartnerin:
Eva Amon, M. Sc.
Wirtschaftspolitische Referentin
Tel. 0511 38087-16
Fax: 0511 38087-22
E-Mail: amon(at)handwerk-LHN.de