
© adam121 - fotolia.com
Wirtschaftspolitik
Handwerksgerechte Rahmenbedingungen sicherstellen
Die gezielte wirtschaftspolitische Interessenvertretung der Handwerkskammern mit ihren über 83.000 Betriebe mit ihren über 520.000 Beschäftigten erfordert u. a.:
- die Erstellung der landesweiten Konjunktur- und Statistikberichterstattung als verlässliche Datengrundlage,
- die Abstimmung und Vertretung wirtschaftspolitischer Grundsatzfragen vom Steuerrecht über die Wirtschaftsförderung bis hin zum Bürokratieabbau,
- die Entwicklung themenspezifischer Landesinitiativen mit den Handwerkskammern vor Ort,
- die Koordination der Herausgabe landesweit abgestimmter Broschüren für die Beratung,
- die Weiterbildung der betriebswirtschaftlichen und technischen Beraterinnen und Berater der Handwerksorganisation durch die Norddeutschen Regionallehrgänge,
- die Verbreitung der wirtschaftspolitischen Positionen des Handwerks im Rahmen von Stellungnahmen, Pressetexten, Vorträgen sowie die Vertretung in politischen Gremien auf Landesebene.
Ansprechpartnerin:
Eva Amon, M. Sc.
Wirtschaftspolitische Referentin
Tel. 0511 38087-16
Fax: 0511 38087-22
E-Mail: amon(at)handwerk-LHN.de