top of page
Suche


125 Jahre Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V.
– Gemeinsam für ein starkes Handwerk in Niedersachsen  Seit 1900 setzt sich die LHN für ein starkes Handwerk in Niedersachsen ein Die...
16. Mai2 Min. Lesezeit


„Zukunftstechnologien für das Handwerk – Künstliche Intelligenz, Robotik und Exoskelette“
- Handwerk trifft Wissenschaft unter diesem Schwerpunktthema in Osnabrück - „Wirtschaftliche Optimierungsprozesse sind ohne den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Robotik und speziell dem Einsatz von Exoskeletten im Handwerk nicht denkbar“, begrüßt Andreas Nünemann, Präsident der Handwerkskammer in Osnabrück als Gastgeber, die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen und Handwerkskammern anlässlich ihres Herbsttreffens am 17. Oktober 2025 in den Räumlichkeiten der Handw
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit


Cyberangriffe verstehen und das eigene Unternehmen schützen
Gemeinsame Werte müssen wieder stärker in den Mittelpunkt rücken und sichtbar werden – in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Unser Grundgesetz bildet dafür ein gutes Fundament. Es weist in der Präambel auf die große Verantwortung vor Gott und den Menschen hin.
6. Okt.2 Min. Lesezeit


„Moin Grundgesetz“: Was haben die Werte des Grundgesetzes mit uns zu tun?
Gemeinsame Werte müssen wieder stärker in den Mittelpunkt rücken und sichtbar werden – in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Unser Grundgesetz bildet dafür ein gutes Fundament. Es weist in der Präambel auf die große Verantwortung vor Gott und den Menschen hin.
1. Sept.3 Min. Lesezeit


Ausbildung ist immer die bessere Wahl!
Viele Ausbildungsplätze in Niedersachsen sind derzeit noch frei. Johannes Pfeiffer, RegionalÂdirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, Maike Bielfeld, IHKN, Dr. Hildegard Sander, LHN e.V. und Dr. Bernd von Garmissen, LWK wenden sich daher gemeinsam an Schulabgängerinnen und -abgänger, unter 25-jährige, die noch keine Ausbildungen begonnen oder abgeschlossen haben, sowie an Betriebe, die nächsten Wochen intensiv zu nutzen: „Eine fundierte Ausbildung ist auf
29. Aug.6 Min. Lesezeit


Innovationstour Handwerk Niedersachsen ermöglicht Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen am Beispiel zweier innovativer Handwerksbetriebe
Was die Arbeit bei Müller Treppenbau in Polle und Bertram Elektrotechnik in Bevern besonders macht Foto (c) Kerstin Reimers. Von links:...
22. Aug.2 Min. Lesezeit


Ausbildungspressekonferenz des niedersächsischen Handwerks 2025:
Robuste Wirtschaftslage und offene Ausbildungsplätze bieten viele Chancen und Potential Das Handwerk bleibt auch in wirtschaftlich...
30. Juli3 Min. Lesezeit


AzubiTicket: Eine Investition in Mobilität, Bildung und Fachkräftenachwuchs
Das Handwerk in Niedersachsen hat eine klare Haltung zur Einführung eines landesweiten AzubiTickets. Eine im Frühjahr 2025 durchgeführte Befragung unter mehr als 770 Handwerksbetrieben zeigt: Die große Mehrheit der Betriebe steht hinter der Idee eines vergünstigten Tickets für Auszubildende.
27. Juni2 Min. Lesezeit


Das Handwerk sendet ein starkes Signal: das AzubiTicket wäre ein echter Gewinn!
– Ergebnisse der Blitzumfrage sprechen für sich – Den Auszubildenden in Niedersachsen wäre mit dem AzubiTicket sehr geholfen. Foto:...
17. Juni2 Min. Lesezeit


Die LHN gratuliert Olaf Lies zur Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen
Herzliche Gückwünsche an den neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies. Von links: Dr. Hildegard Sander, Dr. Tobias Roeder,...
17. Juni1 Min. Lesezeit


Handwerksbetriebe für besondere Exporterfolge ausgezeichnet
– Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2025 feierlich verliehen – Anfang April wurde der Außenwirtschaftspreis an Unternehmen...
3. Apr.3 Min. Lesezeit


Hochschulen und Handwerk wollen Unterstützungsangebote für Studienzweifler und -zweiflerinnen stärker vernetzen
Der Arbeitskreis Hochschule und Handwerk unter Leitung des Wissenschaftsministeriums und der Landesvertretung der Handwerkskammern...
24. Feb.2 Min. Lesezeit


Wirtschaftspolitisches Positionspapier zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Niedersachsen
Die Wirtschafts- und Sozialpartner haben unter der Leitung von Minister Olaf Lies im Rahmen der regelmäßig tagenden Wirtschaftsfrühstücke...
24. Feb.1 Min. Lesezeit


Statement zur Veröffentlichung des Digitalisierungsfahrplans zur digitalen Transformation Niedersachsen
Am 18. Januar hat das Landeskabinett "grünes Licht" für den Digitalisierungsfahrplan zur digitalen Transformation Niedersachsen gegeben....
18. Feb.1 Min. Lesezeit


Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im Handwerk: Umweltminister Meyer ehrt Betriebe beim Neujahrsfrühstück für ihr herausragendes Engagement
Niedersächsische Handwerksbetriebe, die sich der Initiative "Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Handwerk" angeschlossen haben, wurden...
21. Jan.3 Min. Lesezeit


Der Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025
Der Standort Deutschland braucht einen Neustart. Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt: Wachstum, Wohlstand und...
13. Jan.3 Min. Lesezeit


Handwerk bleibt starkes Rückgrat der Wirtschaft in Niedersachsen
Politische Verlässlichkeit steht ganz oben auf dem handwerklichen Wunschzettel für 2025 „Mit 87.000 Handwerkbetrieben, über einer halben...
20. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Die LHN unterstützt die Kampagne Niedersachsen gegen Antisemitismus
Antisemitismus im Alltag erkennen, ihm entgegenzutreten und entschieden zu widersprechen, das ist Ziel der von Prof. Dr. Wegner, ...
15. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Nordkonferenz des Handwerks fordert Stärkung des Unternehmertums
– Große Sorgen bereiten die ungebremste Entwicklung der Sozialversicherungsbeiträge – Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und...
12. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Die besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens für hervorragende Leistungen ausgezeichnet
– Niedersächsischer Handwerkstag (NHT) feiert Leistungsbeste in Celle – „Wir feiern heute die Besten des niedersächsischen Handwerks –...
7. Nov. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page