top of page

AzubiTicket: Eine Investition in Mobilität, Bildung und Fachkräftenachwuchs

– Klare Botschaft aus dem Handwerk – Ergebnisse der Umfrage sprechen eine deutliche Sprache  – 


Die große Mehrheit der Handwerks-Betriebe steht hinter der Idee eines vergünstigten Tickets für Auszubildende. Foto: Erzeugt mit KI in Canva


Das Handwerk in Niedersachsen hat eine klare Haltung zur Einführung eines landesweiten AzubiTickets. Eine im Frühjahr 2025 durchgeführte Befragung unter mehr als 770 Handwerksbetrieben zeigt: Die große Mehrheit der Betriebe steht hinter der Idee eines vergünstigten Tickets für Auszubildende.

„Die Umfrage bestätigt, was wir aus vielen Gesprächen wissen: Mobilität ist für junge Menschen ein entscheidender Faktor bei der Berufswahl. Ein landesweites AzubiTicket würde nicht nur den Zugang zu Ausbildungsplätzen erleichtern, sondern auch zur Attraktivität der dualen Ausbildung insgesamt beitragen“,

so Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN).


Zentrale Ergebnisse im Überblick:

  • Über 80 % der Betriebe begrüßen die Einführung eines AzubiTickets (davon 66,5 % mit großer Zustimmung).

  • Rund 90 % sehen darin einen erheblichen Beitrag zur besseren Erreichbarkeit von Schule, Betrieb und ÜLU.

  • Zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass ein solches Ticket die Ausbildung im Handwerk attraktiver macht.

  • Drei Viertel der Betriebe wären bereit, sich finanziell an einem Ticketmodell zu beteiligen.

  • Über die Hälfte erwartet konkrete Vorteile für den eigenen Betrieb.


Diese Zahlen verdeutlichen den Handlungsbedarf – und zugleich das Potenzial einer landesweiten Lösung. Aus Sicht des Handwerks wäre das AzubiTicket ein wertvoller Baustein für mehr Chancengleichheit in der Bildung und ein starkes Signal für die Gleichstellung der beruflichen mit der akademischen Aus­-bildung.


Politik ist jetzt gefragt

Die HN ruft die Landespolitik dazu auf, die Umfrageergebnisse bei den anstehenden Haushaltsberatungen zu berücksichtigen. Ein landesweites AzubiTicket wäre ein konkreter Schritt, um jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern – und ein wirksamer Beitrag zur Fachkräftesicherung im Handwerk.

„Ein AzubiTicket ist mehr als ein Fahrschein – es ist eine Zukunftsinvestition für unser Land“,

betont Hauptgeschäftsführerin Dr. Sander.  

 

Hannover, 27. Juni 2025

 

Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF:




 

Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V.

Ferdinandstr. 3

30175 Hannover

Copyright © 2023 Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V.

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page